Gatchebee! z. B. "Was geht?" - Grüße vom traditionellen Volk der Keficho, das seit Jahrhunderten in der Region Wush Wush Kaffee anbaut. Das Gebiet steht den „großen“ und bekannten äthiopischen Regionen in nichts nach, ist jedoch in jüngerer Zeit eher für seinen Tee bekannt. Die Einheimischen erkannten jedoch, dass der Teeanbau mit der Zerstörung des Waldes verbunden war (große Flächen wurden gerodet, um Platz für Teepflanzen zu schaffen), und kehrten daher zum traditionellen Kaffeeanbau zurück, der im Einklang mit den Bäumen und auf eine viel umweltfreundlichere Weise erfolgen kann. Weg.
Die ursprüngliche Kaffeesorte Wush Wush (eine sehr seltene, ertragsarme Arabica-Sorte) wurde nicht in Äthiopien, sondern in Kolumbien und Costa Rica wiederentdeckt, wo sie aufgrund der Widerstandsfähigkeit der Pflanze große Popularität erlangte. In seiner ursprünglichen Heimat wurde er daraufhin in größeren Mengen angebaut, allerdings ist der Gesamtertrag im Vergleich zu anderen Sorten immer noch sehr gering.
Wir haben den Kaffee direkt beim Vertreter der Waschstation gekauft, sodass das Geld, das wir bezahlt haben, tatsächlich dort ankam, wo der Kaffee herkam.