Aber beginnen wir der Reihe nach: Kaffee an sich ist kein besonders umweltfreundliches Luxusprodukt. Tausende Kilometer von uns entfernt wird Kaffee angebaut, verarbeitet (teilweise unter Einsatz von viel Trinkwasser), über den Ozean gebracht, zum Röster transportiert, mit viel Energie geröstet, verpackt und dann wird aus dem gemahlenen Kaffee irgendwie ein Getränk. Sind Kaffeekapseln gut oder schlecht?
Die schockierende kurze Antwort: Eine unserer am wenigsten schädlichen Kaffeetrinkgewohnheiten ist die Kapsel. Klingt das seltsam? Bedenken Sie: Unsere Kapseln bestehen aus Aluminium und sind daher zu 100 % recycelbar und unbegrenzt oft wiederverwertbar. Für die Kaffeezubereitung wird nur minimaler Energiebedarf benötigt, die Maschine läuft nur wenige Sekunden (kein Aufheizen, kein Gasanzünden etc. nötig). Die Kapseln sind "eingestellt", so dass Sie das Mahlwerk nicht verstellen müssen, Sie erhalten immer den gleichen Kaffee, müssen ihn nicht erneut zubereiten, Sie verbrauchen viel weniger Kaffee.
Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus unseres Kaffees, so sind der Anbau des Kaffees und die Zubereitung des Getränks die beiden größten Bestandteile des ökologischen Fußabdrucks.
Da in einer Kapsel deutlich weniger Kaffee enthalten ist als in einem Espresso oder einem Filter (Samurai Shoelace-Kapseln sind mit 5,3-5,9 Gramm gefüllt, während ein Espresso aus einem Kaffeevollautomaten mit 9-12 Gramm zubereitet wird), ist der erste "Gewinn" ist bereits sichtbar. Das Zweite ist Kaffee kochen. Der Energieverbrauch bei der Kaffeezubereitung mit einer Filterkaffeemaschine kann bis zu zehnmal so hoch sein wie bei der Zubereitung mit einer Kapsel!
So reduzieren Kapselkaffees die beiden größten Teile des ökologischen Fußabdrucks auf einen Bruchteil!
Das Hauptproblem ist also nicht das Prinzip, sondern leider unsere eigene Faulheit. Die von uns verwendeten Aluminiumkapseln sind zu 100 % wiederverwendbar und unbegrenzt oft verwendbar. (Mit der Legierung können immer wieder Kapseln hergestellt werden, wobei nur ein Bruchteil der Energie verbraucht wird, die für die ursprüngliche Produktion erforderlich war.) Auch dafür haben wir eine Lösung:
Am umweltfreundlichsten ist also Instantkaffee, dicht gefolgt von Kapselkaffee!
Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte ist Filterkaffee (unter Berücksichtigung des GESAMTEN Lebenszyklus des Kaffees) am umweltschädlichsten und nur „etwas“ schädlicher als Espresso.
Es lohnt sich also immer, das große Ganze zu betrachten, und wir können nicht genug betonen, dass Sie gebrauchte Kapseln sortieren und nicht in den Müll werfen sollten, da der darin enthaltene Kaffeesatz wertvolle Nährstoffe für Pflanzen sind und das Aluminium ein wertvoller Rohstoff für die Produktion neuer Kapseln! Klicken Sie hier, um unseren Recycler zu sehen!